Produktbeschreibung
Unsere Schülertische sind für moderne Lernumgebungen konzipiert und bieten ein komfortables, praktisches und flexibles Lernumfeld. Jeder Tisch besteht aus hochwertigen, umweltfreundlichen Materialien, ist langlebig und leicht zu reinigen. Die Tischplatte hat eine angenehme Größe für Bücher, Hefte und andere Lernmaterialien, und die abgerundeten Kanten sorgen für Sicherheit. Der Tisch lässt sich flexibel anordnen und kann leicht für Gruppenarbeit, selbstständiges Lernen oder Frontalunterricht umgebaut werden. So wird der Raum optimal genutzt und die Lerneffizienz und Interaktivität gesteigert.
Merkmale
Modulares Design: Flexible Klassenzimmertische sind so konzipiert, dass sie sich an die jeweiligen Bedürfnisse des Klassenzimmers anpassen lassen. Beispielsweise können sie schnell im Kreis, in U-Form oder als Gruppenarbeitsplätze angeordnet werden, was für verschiedene Unterrichtsmethoden wie Gruppendiskussionen, Projektarbeit oder Lehrerpräsentationen von Vorteil ist.
Langlebige und pflegeleichte Materialien: Die flexiblen Schultische bestehen aus abrieb- und kratzfesten Materialien und sind wasser- sowie schmutzabweisend behandelt. Selbst bei häufigem Gebrauch behalten sie ihr ansprechendes Aussehen. Gleichzeitig sind sie sehr pflegeleicht und somit ideal für den Langzeitgebrauch.

Verbesserte Zusammenarbeit: Die Anordnung flexibler Tische in den Klassenzimmern fördert die Interaktion und Zusammenarbeit der Schüler, insbesondere bei interaktiven Lehrmethoden wie Gruppenaktivitäten, Teamprojekten und Schülerdiskussionen.
Modernes Erscheinungsbild: Der schlichte und moderne Designstil der flexiblen Tische für Klassenzimmer entspricht den ästhetischen Anforderungen zeitgemäßer Bildungseinrichtungen und kann die Gesamtästhetik und Lernatmosphäre des Klassenzimmers verbessern.
Zertifikat
Durch die Zertifizierung unseres Unternehmens nach dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 und dem Umweltschutzstandardsystem ISO 14001 hat unser Unternehmen die Produktzertifizierungen „China Environmental Mark“, „BIFM“ und „SGS“ erhalten.

Lösung
Durch präzise Raumplanung und Möbelgestaltung können Designer Größe, Material und Farbe verschiedener Lernräume virtuell simulieren und so personalisierte und funktionale Unterrichtsräume schaffen. Diese Designmethode berücksichtigt nicht nur die Praktikabilität der Möbel, sondern auch die Interaktivität und Flexibilität des Raumes und ermöglicht die individuelle Anpassung von Möbeln und Raumaufteilung an unterschiedliche Altersgruppen und Lernaktivitäten. Die 3D-Raumplanung verbessert die Effizienz von Design und Produktion, reduziert Fehler und bietet Bildungseinrichtungen intuitivere Vorschauen und präzisere Umsetzungspläne – für eine optimale Verbindung von Lernraum und pädagogischen Konzepten.
Klassenzimmer
Gemeinschaftsarbeitsplatz
Labor
Schultaschenschrank
Saal
Bibliothek
Empfangsraum
Kantine