Bessere Überwachung und Beratung von Schreibtisch- und Stuhlherstellern
1. Angemessenes Schreibtisch- und Stuhldesign
Neben der praktischen Anwendbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik müssen bei der Gestaltung von Schreibtischen und Stühlen auch ergonomische Prinzipien berücksichtigt werden. Die Abmessungen der Schreibtische und Stühle müssen den körperlichen Proportionen und Bewegungen junger Schüler entsprechen, um eine gesunde Sitzhaltung zu gewährleisten, die die Lerneffizienz verbessert und Müdigkeit und Unbehagen reduziert.
2. Standardisierte Schreibtisch- und Stuhlproduktion
Die Produktion muss sich strikt an nationale Normen halten und darf keine Abweichungen aufweisen. Beispielsweise sind Schreibtischhöhen von 74 cm oder 72 cm nicht konform. Der nationale Standard schreibt Schreibtischhöhen von 70 cm und 73 cm vor. Bevor Schreibtische und Stühle das Werk verlassen, müssen sie mit dauerhaften Etiketten versehen sein, auf denen Größe, Modell und geeigneter Körpergrößenbereich für Schüler angegeben sind, damit sie leicht identifiziert und verwendet werden können.
3. Materialnormen für Schreibtische und Stühle
Die verwendeten Materialien müssen bestimmte Standards erfüllen. Erstens sollten sie wasserdicht sein. Die Qualität der Abdichtung bestimmt, ob Tische und Stühle ein Eintauchen in Wasser überstehen, ohne zu zerfallen oder sich zu verformen, und erleichtert auch die regelmäßige Reinigung, um die Sauberkeit aufrechtzuerhalten. Zweitens müssen die Materialien umweltfreundlich sein. Die meisten Tische und Stühle in Schulen sind aus Holz gefertigt, und da viele Schulgebäude mehrstöckig sind, muss die Lernumgebung Sicherheitsstandards erfüllen, was die Verwendung flammhemmender Materialien bei der Konstruktion erfordert. Darüber hinaus muss die Farbe, mit der die Tische und Stühle bemalt sind, umweltfreundlich sein, und Tische und Stühle, die übermäßig viel Formaldehyd oder andere schädliche Substanzen enthalten, sind in Schulen streng verboten.